Graveltour - Abenteuer im Thayatal

Tourdaten

  • Schwierigkeit: schwer
  • Strecke: 72,40 km
  • Aufstieg: 1200 Hm
  • Dauer: min. 5-6h (inkl. Pausen und Zeit für tolle Fotos)
  • Niedrigster Punkt: 245m
  • Höchster Punkt: 540m

Beschreibung

72 Kilometer Gravelbiken durch den Nationalpark Thayatal – ein Abenteuer für alle, die die Herausforderung und die Stille der Natur suchen. Anspruchsvolle Steigungen und atemberaubende Ausblicke begleiten dich durch das idyllische österreichisch-tschechische Grenzland.

Die Route führt dich auf ruhigen Wegen und über faszinierende Strecken, die dir immer wieder Zeit für beeindruckende Urlaubsfotos bieten. Lass dich von der Schönheit der Landschaft und den unvergesslichen Momenten auf deinem Bike inspirieren.

 

Startpunkt: Hauptplatz Retz
Zielpunkt: Hauptplatz Retz

 

Die Tour beginnt am historischen Hauptplatz in Retz und führt euch durch die beiden Stadttore hinaus, vorbei an der Windmühle, in Richtung Niederfladnitz.
Auf ruhigen Wegen abseits der Straße geht’s weiter nach Hardegg. Über die Grenzbrücke gelangt ihr nach Tschechien und taucht tief ein in den Naturpark Thayatal.

Nach einem steilen Anstieg hinauf nach Čižov bleibt kaum Zeit zum Durchatmen – es geht gleich weiter bergauf, noch tiefer hinein in den Wald. Traumhafte Stille begleitet euch, eine perfekte Gelegenheit, das Biken mit allen Sinnen zu genießen.

Ein technisch anspruchsvolles Teilstück fordert euch ordentlich heraus: Über lose Steine führt der Weg durch den Wald – Konzentration ist gefragt! Danach wartet die wohlverdiente Pause am Teich. Malerische Motive laden zum Fotografieren ein, und die Ruhe hier macht jede Anstrengung wett.

Ein kurzer, knackiger Anstieg bringt euch nach Lukov – Zeit für eine Pause. Genießt die Gastfreundschaft und stärkt euch für die zweite Hälfte der Tour.

Ein ständiges Auf und Ab über Schotter- und Waldwege führt euch weiter bis nach Znojmo (Znaim). Entlang der Thaya bietet sich Gelegenheit, durchzuatmen und neue Kraft zu tanken.

Über Konice, Popice und Hnanice geht’s zurück zur Grenze. Atemberaubende Ausblicke und sportliche Anstiege begleiten euch bis zum „Heiligen Stein“.
Auf einsamen Wegen durch die Weinberge führt euch die Route schließlich zurück nach Retz – mit vielen Eindrücken im Gepäck und einem Lächeln im Gesicht.