Reblausexpress Radweg

Tourendaten

  • Schwierigkeit: mittel
  • Strecke: 50,32 km
  • Aufstieg: 249 Hm
  • Abstieg: 433 Hm
  • Dauer: 3:00 h
  • Niedrigster Punkt: 244 m
  • Höchster Punkt: 486 m

Beschreibung

In der Stadtmauerstadt Drosendorf beginnt die Fahrt mit dem Rad entlang der Bahntrasse des Reblaus Express. Man trifft auf kleine Dörfer - malerisch in die herrliche Natur eingebettet, üppige Weingärten und Felder. Schon bald ist der Ort Langau in Sicht. Ein kurzer Umweg in Richtung der tschechischen Ortschaft Schaffa führt zu den Bergwerkseen. Als Teil des Freizeitparks Langau werden hier zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Wandern, Schwimmen oder Wasserschifahren geboten. Im Anschluss verläuft der Radweg entlang der Bahn nach Hessendorf und durch das romantische Fugnitztal in die Orte Fronsburg, Weitersfeld, Pleißing und Hofern. Hofern ist mit nur 68 Einwohnern die kleinste Ortschaft der Gemeinde Retz. Nach einer Stärkung und Erfrischung bei einem idyllischen Heurigen geht’s auf der Weiterfahrt größtenteils bergab – vorbei an der bekannten Retzer Windmühle - ins Zentrum der Weinstadt Retz.

 

Startpunkt der Tour: Drosendorf oder Retz
Zielpunkt der Tour: Drosendorf oder Retz

Der Radweg verbindet auf einer Strecke von 51 Radkilometern die Städte Drosendorf im Waldviertel und Retz im Weinviertel. Drosendorf ist von Stadtmauern umgeben, die gemeinsam mit alten Bürgerhäusern und Viadukten für eine mittelalterliche Stimmung sorgen. Start der Tour ist das nostalgische Bahnhofsgebäude am Bahnhof Drosendorf. Der Radweg verläuft immer wieder an den Bahntrassen des Reblaus Express ins Thayatal. Auf der gesamten Strecke laden Buschenschanken und Heurige zur gemütlichen Einkehr ein. In Fronsburg und Weitersfeld kommt man an vielen historischen Gebäuden, sehenswerten Gotteshäusern und stattlichen Schlössern vorbei. Ab Hofern verläuft der Weg nach Retz großteils bergab. In der Weinstadt Retz wird die Radtour mit einem wohl verdienten Achterl oder Traubensaft gebührend beendet.