Weinradroute - Portugieser

Tourendaten

  • Schwierigkeit: schwierig
  • Strecke: 72,04 km
  • Aufstieg: 423 Hm
  • Abstieg: 418 Hm
  • Dauer: 5:00 h
  • Niedrigster Punkt: 190 m
  • Höchster Punkt: 304 m

Beschreibung

Über sanfte Hügel, vorbei an malerischen Weingärten und durch das reizvolle Pulkautal. Genießen Sie das einmalige Ambiente der zahlreichen Kellergassen am Weg und lassen Sie sich von der Welt des Weines verzaubern.

 

Startpunkt der Tour: Seefeld-Kadolz - JUFA Hotel in der Eselsmühle
Zielpunkt der Tour: Seefeld-Kadolz - JUFA Hotel in der Eselsmühle

Ausgangspunkt der Radtour „Portugieser“ ist Seefeld-Kadolz. Die Tour führt Sie zunächst durch das reizvolle, von malerischen Weingärten umgebene, Pulkautal. Nach dem Start in Seefeld-Kadolz geht es nach Hadres, wo Sie die längste Kellergasse des Weinviertels mit rund 400 Presshäusern und Kellern erkunden können. Auch einen Schauraum mit alten Weingeräten können Sie besichtigen. Die Tour weiter über Haugsdorf, auf den Spuren von Alfred Komarek´s Krimihelden Inspektor Polt, und über Peigarten, mit dem Bienenmuseum, weiter nach Pernersdorf. Zahlreiche Kellergassen und gemütliche Heurige säumen diesen Streckenverlauf und laden bei köstlichen Schmankerln zum Verweilen ein.

Anschließend radeln Sie in südlicher Richtung nach Guntersdorf, wo das Renaissanceschloss mit vielfältigen kulturellen Einflüssen beheimatet ist und das für Feiern gemietet werden kann. Weiter geht es durch Windpassing nach Schöngrabern, wo Sie ein Highlight der Kunstgeschichte – die „steinerne Bibel“ der Pfarrkirche – bewundern können. In Wullersdorf können Sie beim Trinkbrunnen, der sich bei der Kapelle befindet, Ihre Trinkflasche wieder auffüllen.

Danach geht es über Kalladorf und Immendorf nach Nappersdorf, wo Sie die Möglichkeit haben, einen Abstecher durch das hübsche Kellergassenensemble mit ungewöhnlich großen Presshäusern zu machen.

Sie radeln nun Richtung Norden nach Mailberg. Hier beeindruckt neben der idyllischen Weinlandschaft das Schlosshotel Mailberg. Auch einige Kellergassen warten auf Ihren Besuch, die in den gepflegten Presshäusern und Kellern die sortentypischen Weine der Winzer beherbergen.

Zum Abschluss der Tour geht es noch durch Obritz und anschließend zum Ausgangspunkt nach Seefeld zurück.